Ich mag das, wenn Bilder einfach aus der Situation heraus entstehen. Viele hätten auch gern schöne Bilder von sich, trauen sich das aber nicht und dabei ist es eigentlich ganz einfach. Die Idee für das Shooting mit Viktorija war ein ganz einfacher Mix: Sommer, Sonnenuntergang, Sonnenblumenfeld. Ein schöner Sommerabend, die Sonne taucht alles in ein warmes, goldenes Licht. Viktorija hat ein paar Klamotten mitgebracht, ich hab wie immer gute Laune und Humor dabei. Das richtige Rezept für tolle Bilder, oder?
Hast Du auch Lust auf ein Fun-Shooting?
😎 Verträumtes Sommer-Shooting 😎 Single, Pärchen, Friends, Family 😎 Freie Wahl der Location im Altmühltal
Fun-Sommer Shooting Angebot im Altmühltal: Ich shoote mit Dir, mit euch, so lange bis Du zufrieden bist, das heißt kein zeitlicher Druck! 10 Bilder, bearbeitet, digital, sind im Preis enthalten und für nur 150,- € inkl.Jedes weitere Bild kostet nur 15,- €
Hast Du Interesse schreib mir einfach an wgbertl@photodesignaltmuehltal.de
Betreff: Fun-Shooting im Altmühltal
Photodesign Altmühltal
Photodesign Altmühltal
Photodesign Altmühltal
Photodesign Altmühltal
Photodesign Altmühltal ist kein Ladengeschäft. Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
Im Altmühltal gibt es viele bezaubernde Ecken, eine schöner als die andere. Ein Steg an einem verträumten kleinen See oder einfach nur auf einem Felsen in der verträumten Landschaft des Altmühltal und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Hast Du Lust auf ein besonders Herbst-Shooting, dann melde Dich einfach ?
🍁 Verträumtes Herbst-Shooting 🍁 Single, Pärchen, Friends, Family 🍁 Freie Wahl der Location im Altmühltal
Photodesign Herbst-Shooting Angebot im Altmühltal: Ich shoote mit Dir, mit euch, so lange bis Du zufrieden bist, das heißt kein zeitlicher Druck! 10 Bilder, bearbeitet, digital, sind im Preis enthalten und für nur 150,- € inkl. Jedes weitere Bild kostet nur 15,- €
Macht Dir das auch so viel Spaß, coole Bilder zu machen? Verschiedene Looks probieren, sich Zeit nehmen für beeindruckende, hinreißende Fotos oder einfach Lust auf Fashion ?Was Du dazu brauchst? In erster Linie Dich selbst und natürlich den Look, in dem Du Dir am besten gefällst. Nimm Dir auch etwas Zeit mit, denn tolle Bilder brauchen Humor und Geduld ? Am Telefon besprechen wir vorher noch ein paar Details wie das Datum, die Uhrzeit und den Treffpunkt zum Shooting und dann gehts auch schon los.
Hast Du Lust auf ein cooles Lifestyle-Sommer-Shooting?
🌻 Fashion, Portrait, Lifestyle Shooting 🌻 Single, Pärchen, Friends, Family 🌻 Freie Wahl der Location im Altmühltal
Photodesign Sommer-Shooting Angebot im Altmühltal: Ich shoote mit Dir, mit euch, so lange bis Du zufrieden bist, das heißt kein zeitlicher Druck! 10 Bilder, bearbeitet, digital, sind im Preis enthalten und für nur 150,- € inkl.Jedes weitere Bild kostet nur 15,- €
„Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen“ – Platon
Figurenfeld im Hessental bei Eichstätt
Im Hessental bei Eichstätt im Altmühltal findet sich das Figurenfeld des Bildhauers und Malers Alois Wünsche-Mitterecker. 78, zum Teil überlebensgroße Skulpturen schuf der Künstler ein Mahnmal gegen den Krieg, bei dem es keinen Sieger und keinen Besiegten gibt. Die Skulpturen liegen, gleich wie Menschen auf einem Schlachtfeld, aus dem Leben gerissen, wahllos durcheinander, übereinander, miteinander. Opfer, Kämpfer, Krieger es gibt keine Unterschiede. Alle Menschen sind gleich. Sie fallen, stürzen und kriechen – wer mag sie unterscheiden?
Photodesign Altmühltal
24. Februar 2022 – Krieg in Europa, in der Ukraine. Zerstörung, Verzweiflung und Trauer, Schmerz und unendliches Leid ist was der Krieg mit sich bringt. Man sagt, Krieg sei unmenschlich und doch ist er von Menschen gemacht.
Der Krieg kennt keine Sieger und keine Besiegten
Die Bilder sind am 2. April 2022 entstanden. Ich habe für diese Bilder eine dunkle, kalte und traurige Stimmung gewählt. Es ist Krieg in der Ukraine. Es ist noch Winter, eisige Tage und Nächte. Menschen frieren, sterben und leiden mit der Kälte.
Mit der Rechtschreibreform 1996 wurde einfach aus „Portrait“ das eingedeutschte Wort „Porträt„. „Portrait“ ist nicht falsch aber veraltet. Wir verwenden gern die alte Schreibweise, weil wir es hübscher finden ?
Bei der Portraitfotografie geht es nicht einfach darum, vom Gegenüber ein hübsches Bild zu machen, sondern es sollte schon den Charakter und die Persönlichkeit zeigen. Hinzu kommen auch noch ein paar Faktoren wie die Wahl des richtigen Orts für ein stimmungsvolles Ambiente. Das Licht ist zweigeteilt: Einmal für die richtige Ausleuchtung der Person und der Pose, sowie auch zum Erreichen der wirkungsvollen Atmosphäre.
Outdoor Shooting mit Daniela im Altmühltal
Viele fragen oft zu Beginn, was soll ich tun? Wie steht ich richtig? Passt alles? Welche Klamotten zieh ich an? Alle eure Fragen sind uns wichtig, damit nehmen wir euch die Sorgen und Hemmungen vor einem Shooting und eure Gedanken sind übrigens ganz normal.
Die perfekte Pose gibt es nicht und darum wollen wir auch keine verkrampften Posen, sondern ganz natürliche, authentische Bewegungen. Wir reden und blödeln gern schon vor dem eigentlichen Shooting mit euch und lassen dann im lockeren Miteinander schon mal die ersten Bilder entstehen. Wir wollen eich das ihr euch wohlfühlt, denn dabei entstehen die besten Bilder.
Japanischer Frühling im Hirschgarten
Die Wahl des richtigen Ortes für euer Shooting. Unsere Locations im Altmühltal. Im Laufe der Jahre haben wir einen großen Fundus an Locations zusammengestellt. Dazu zählen Burgruinen und Industrieruinen, verlassene Steinbrüche, lichte und dunkle Wälder, Felsformationen, Baumruinen, Seen. Faszinierende Orte für Sonnenauf- und Sonnenuntergang und auch noch viele andere vergessene und geheime Orte. Viele Orte sind entscheidend abhängig von den Tages- und Jahreszeiten, manche auch vom Wetter. Ohne im Voraus zu wissen, wann eine Location das beste Licht hat oder wie wir sie auch bei ungünstigen Wetter optimal nutzen, könnten wir keine Planung für euer Shooting machen.
Outdoor Portrait Shooting im Altmühltal
Natürlich können wir auch im Studio shooten aber gerade für die Portraitfotografie wirken Outdoor-Shootings viel natürlicher und übrigens bei jedem Wetter. Also keine Sorge vor Regen, Wind, Schnee oder Nebel. Wir können damit umgehen und wir zaubern für euch tolle Portraitfotos.
Das Altmühltal ist wunderbare Location für viele ganz unterschiedliche Foto-Themen. Viele sind mit der Kamera unterwegs und fotografiert das was einem vor die Linse kommt, leider ist man dabei oft nur auf die eigene Region begrenzt. Last but not least ist man in der Regel beim Fotografieren auch gern allein. Gerade wenn man mit dem Partner unterwegs ist und alle 3 Minuten wegen einem Blümchen stehenbleibt, kann das schon mal arg stressen ? Mit meinen Altmühltal – Photowalks will ich euch dazu einladen, auch andere Gegenden im Altmühltal kennenzulernen und euch bei mit Gleichgesinnten austauschen.
Unser Altmühltal – Photowalk – AltdorfPhotodesign Altmühltal – Photowalk: MörnsheimPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Sonnenuntergang bei DollnsteinPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Arnsberger LeitePhotodesign Altmühltal – Photowalk: Schambachtal/RiedenburgPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Schambach in SchamhauptenPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Riedenburg an der DonauPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Gabelweiher im HerbstPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Bei Hagenacker im WinterPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Lostplace bei MörnsheimPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Kaisinger Tal – SinterterrassenPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Schloss ArnsbergPhotodesign Altmühltal – Photowalk: TauberfeldPhotodesign Altmühltal – Photowalk: WeissenburgPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Ruine BechtalPhotodesign Altmühltal – Photowalk: 12 Apostel bei SolnhofenPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Waldspaziergang bei MörnsheimPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Eichstätt – Türen und StraßenPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Ruine WolfsteinPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Urdonautal zwischen Dollnstein und WellheimPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Uhlberg KapellePhotodesign Altmühltal – Photowalk: Alte Burg – BittenbrunnPhotodesign Altmühltal – Photowalk: Gruftkapelle – Stepperg
Jeder kann auch seine ihm bekannte Region anbieten und einen Photowalk vorschlagen. Die Altmühltal – Photowalks sind immer kostenlos und mitgehen kann jeder. Eine Kamera ist nicht unbedingt erforderlich, wer Freude hat mit dem Smartphone zu fotografieren, ist ebenso herzlich eingeladen. Bilder, Erfahrungen, Austausch sowie Hinweise auf Workshops mit findet ihr in meinen Gruppen auf Facebook „Unser Altmühltal – Photowalk“ und „Unser Altmühltal“. Neue Photowalks sind aktuell in Planung und beginnen in den nächsten Wochen.
Was sind Bewerbungsbilder? Bewerbungsbilder sind vergleichbar mit Produktfotos. Warum? In verschiedenen Marktforschungsstudien sagen die Menschen das Fotos für ihre Entscheidungen ausschlaggebend sind, oder um es auf den Punkt zu bringen, Fotos sind mit unter ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Bewerbers. Das Bewerbungsbild gibt dem Leser einen unwiederbringlichen ersten Eindruck über die Person die sich bewirbt. Natürlich ist ein Bewerbungsbild keine Garantie, um eine Lehrstelle oder gar einen Traumjob zu bekommen aber es erleichtert dem Bewerber zusammen mit seinen Qualifikationen neue und interessante Türen zu öffnen.
Infos zum Fotoshooting
Für meine Kunden lege ich daher Wert auf authentische und lebendige Fotografien. Bewerbungsbilder und Headshots sind wie Portraits die vor allem eins brauchen: Zeit und Geduld, sie entstehen nicht mal schnell zwischen Tür und Angel bzw. in 5 Minuten im Fotostudio. Die Menschen auf den Bildern sollen echt wirken und zeigen wer Sie sind. Steife Aufnahmen im Studio sind daher heute nicht mehr zeitgemäß. Selbstverständlich können meine Bilder in allen Social Media Kanälen verwendet werden. Last but not least: Ich nehme mir immer die Zeit, für Sie die Sie brauchen und wir fotografieren so lange, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden bist. Anschließend an das Shooting werden die Bilder von mir professionell bearbeitetund in Farbe sowie in SW bereitgestellt.
Wie läuft ein Termin ab
Bewerbungsbilder für Schüler und Studenten, sowie Headshots für Firmenkunden finden in der Regel Outdoor, wenn möglich mit Bezug zum künftigen Unternehmen statt. Auf Wunsch sind natürlich auch Studio-Shootings möglich. Für einen Termin können wir einfach telefonieren und die Details besprechen: 0176 70023555 bzw. gern auch per Email: wgbertl@photodesignaltmuehltal.de
Bitte denken Sie daran, ein Shooting für eure Bewerbungsbilder dauert in der Regel zwischen 15 und 45 Minuten. Zeit sollte dabei keine Rolle spielen, damit die Bilder entspannt wirken und das auf den Bildern auch zu sehen ist.
Ein paar Tipps zu den Outfits: Die Kleidung sollte natürlich zum Unternehmen passen, für das Sie ein Bewerbungsbild brauchen. Natürlich können Sie gern auch mehrere Outfits mitbringen und die Kleidung während des Shootings wechseln. Bei Bewerbungsbildern ist es empfehlenswert, das der gewählte Look authentisch, natürlich und ordentlich wirkt. Gleiches gilt auch für die Haare, eher schlicht und einfach als übermäßig gestylt.
Preise und Leistungen
35,-€ Für zwei Fotos.
15,-€ für jedes weitere Foto.
Visagistin und Hairstyling auf Anfrage.
Foto Abzüge
Aus dem Shooting erhalten Sie zwei Versionen des Fotos zeitnah als hochauflösende Bilddatei im JPG Format zur freien Nutzung, sowie wie im kleineren Format zur Internetnutzung. In der Regel fertige ich die Bilder innerhalb von 48 Stunden und sende sie per Mail an Ihre gewünschte Email-Adresse.
Standard ist eine Variante in Farbe und eine Variante in Schwarz/Weiß. Ich biete keine gedruckten Fotografien an, Sie erhalten die Fotos ausschließlich digital.
Photodesign Altmühltal Wolfgang G. Bertl 85072 Eichstätt
Photodesign Altmühltal ist kein Ladengeschäft – Termine nur nach Vereinbarung!
Inspirationen für schöne Winterbilder im Altmühltal
Am Frauenberg
Der Winter ist sicher keine Zeit, um die Kamera in den Winterschlaf zu versetzen 🙂 Er hat viele schöne Gesichter die es sich zum Portraitieren lohnt. Das Bild entstand am Frauenberg, zwischen der Willibaldsburg und der Frauenberg Kapelle. Ich habe es erst Farbe aufgenommen und anschließend ohne Filter in Graustufen umgewandelt. Ich wollte die ursprüngliche Aussage der Aufnahme behalten.
Frauenberg im Januar 2016 ; ISO 100 / 24 mm / f5.6 / 1/320 sec
Eisige Stille am Kalvarienberg bei Dollnstein
An diesem nebligen Wintertag im Dezember 2015 war es wirklich sehr kalt, als ich mit Lobo bei Dollnstein über den Kalvarienberg bei Dollnstein in Richtung Eberswang ging. Der Wald war tief gefroren. An der Stelle ein wichtiger Tipp: Gebt eurer Kamera Zeit zum Auftauen, wenn ihr wieder zu Hause seid. Lasst sie an einem kühlen Ort im Haus ein paar Stunden ruhen. in der Kamera bildet sich leicht Kondenswasser, was schon mal zu einem Kurzschluss führen kann.
Am Kalvarienberg, Dezember 2015 ; ISO 800 / 24 mm / f4.0 / 1/160 sec
Ein Wintertag bei Eitensheim
An das Bild kann ich mich noch gut erinnern, obwohl es schon einige Zeit her ist. Es war ein kalter und nebliger 1. Januar als ich auf einem Parkplatz bei Eitensheim parkte und mit Lobo spazieren ging. Die beiden Bäume hatten mitten im Winter noch ihre roten Herbstblätter und sie waren völlig freigestellt vom landschaftlichen Hintergrund.
Foto, Tipps und schöne Orte zum Fotografieren im Altmühltal – Photodesign Altmühltal
Lange Eiszapfen im Cobenzl Loch
Wenn sich im Winter nach Regen über Nacht der Winter einstellt und es richtig kalt wird, bilden sich im Cobenzl Loch lange Eiszapfen. Der Aufstieg kann im Winter recht glatt sein, bitte auf feste Schuhe achten. Ihr solltet auf jeden Fall mindestens einen Blitz dabei haben …
Cobenzl Loch; ISO 400 / 24 mm / f8.0 / 1/160 sec
Wie eine kleine Insel …
Als ich noch in Dollnstein wohnte führte mich meine Runde mit Lobo über eine große Wiese, vorbei an einem alleinstehenden Baum in Richtung Hagenacker. Am Ende der Wiese blickt man hinüber auf die andere Seite und findet dazwischen diesen kleinen scheinbar vergessenen Hain … Er ist umgeben von Äckern und hebt sich stets davon ab. An diesem Wintertag waren die Wolken der Grund für mich das Bild zu nehmen. Parken könnt ihr am besten auf dem Boote Parkplatz an der Altmühl und geht von da aus auf dem Römerweg in Richtung Eberswang. Dort wo ihr den einsamen Baum in der Wiese seht, folgt ihr einfach dem Pfad in Richtung Hagenacker.
Wanderweg zwischen Dollnstein und Hagenacker (über Ziegelhütte); ISO 100 / 200 mm / f8.0 / 1/40 sec
Die Altmühl in Eichstätt
Für mich war es am 26. Februar 2017 das erste Mal das ich auf der Altmühl in Eichstätt spazieren gegangen bin. Das Bild entstand auf der THW-Brücke am Herzogsteg. Gegenüberliegend sieht man an diesem eisigen Tag die Spitalbrücke und im Hintergrund einen Ausschnitt vom Frauenberg.
Die zugefrorene Altmühl in Eichstätt; ISO 100 / 50 mm / f5.6 / 1/200 sec
Die Sonne im Oktober steht schon recht tief und zaubert ein goldenes Licht in den Wald. Ich habe mich bei dieser Bildkomposition für eine Gegenlicht-Aufnahme entschieden und dabei die Sonne hinter Bäumen und Blättern ein wenig abgeschirmt, damit sie nicht zu hell wird und der Sensor keinen Schaden nimmt. Bei höheren Verschlusszeiten ist das in der Regel nicht der Fall.
Waldspaziergang im Oktober bei Dollnstein; ISO 100 / 35 mm / f8.0 / 1/320 sec
Ungewöhnliche Perspektiven
Das Bild dieser Landschaftsaufnahme machte ich im Wald ebenfalls im Oktober oberhalb von Dollnstein als ich dem Römerweg nach Eberswang folgte. Die bunten Baumkronen in Verbindung mit dieser einmaligen Lichtstimmung fand ich ein wenig abseits vom Weg und hatten mich zu dieser Aufnahme inspiriert. Ich wollte, das das Bild den Betrachter überzeugt, dazu legte ich mich unter die Bäume und ließ das Bild lange auf mich einwirken, bevor ich den Auslöser berührte.
Blick nach oben aus dem herbstlichen Wald bei Mörnsheim
Hofmühlbrauerei an der Altmühl in Eichstätt
Die Hofmühlbrauerei an der herbstlichen Altmühl, im Hintergrund sieht man noch die Mauern der Willibaldsburg die über Eichstätt thront. Die Brauerei liegt wie ein Märchenschloss am stillen Fluss. Dunkle Wolken ziehen auf und zeigen einen Wetterwechsel an.
Hofmühlbrauerei im Herbst an der Altmühl, im Hinterrund die Mauern der Willibaldsburg
Sonnenuntergang über Eichstätt
Oberhalb vom Hotel Schönblick in Eichstätt am Hohen Kreuz bietet sich nicht nur bei schönem Wetter ein herrlicher Blick auf Eichstätt und die Willibaldsburg. Während im Westen die Sonne hinter den Bergrücken verschwindet, bleibt zur blauen Stunde ein faszinierender Blick auf die Bischofsstadt samt ihrer Burg.
Herbstliches Eichstätt im Sonnenuntergang
Lichtstimmung im Wald
Das Licht der Oktobersonne ist ein warmes und goldenes Licht das manchmal, scheinbar wie mit Zauberhand die Natur berührt. Dabei entstehen Aufnahmen wie diese. Nur einen Ast und ein paar Blätter trifft der Sonnenstrahl in diesem Moment um einen Augenblick später im dunkel wieder zu verschwinden … Im Wald braucht man bei diesen Lichtverhältnissen oft eine hohe ISO, um das Licht in seiner reinen Form einzufangen. Bei Blende 2.8 und einer nur 1/125 sec war es ein wenig eine Gratwanderung, ob das Bild letztendlich überzeugt oder verwackelt.
Foto, Tipps und schöne Orte zum Fotografieren im Altmühltal – Photodesign Altmühltal
Die Römerbrücke im Licht der Oktobersonne
Die Römerbrücke bei Pfünz gilt als eine der bedeutendsten historischen Steinbrücken Bayerns. Der alte Flussübergang wurde 1979 bedingt durch Sanierung und einer neuen Brücke ersetzt. Der Lauf der Altmühl ist an der Stelle ruhig und flach, so das Äste und kleine Hölzer manchmal eine vorübergehende Anhäufung bilden können.
Landschaft Fotograf Bildbearbeitung Photodesign Altmühltal Eichstätt, Römerbrücke bei Pfünz
Alltägliches neben der Straße
Fährt man auf der B13 in Richtung Ingolstadt findet man auf der linken Seite eine scheinbar verträumte Landschaft. Wer jeden Tag zur Arbeit und nach Hause fährt hat selten Zeit und Muße sich die Gegend neben der Straße anzuschauen. Und so bleiben viele Bilder ungesehen und ich bin selbst lange Zeit einfach vorbei gefahren. Gestern hatte ich Hund und Kamera dabei und war auf dem Weg nach Eichstätt. Eine Wetterveränderung war angesagt, die Wolken waren fantastisch, die Felder teilweise geerntet und die Stimmung für mich perfekt.
Bei der Ansicht am Mac fiel mir auf, das mich das Bild an ein Gemälde erinnerte und ich hab mich dazu inspirieren lassen einen Ölfilter zu verwenden. Ich hab die Wolken etwas dunkler gemacht und die Felder ein wenig aufgehellt.
Burgruine Bechthal: ISO 100 / 24 mm / f5.6 / 1/160 sec / ND 8
Am Frauenberg …
Ein warmer Sonntag Nachmittag im Herbst der zum Spazierengehen einlädt. Menschen, die gemeinsam die Sonne genießen und den zu Ende gehenden Tag genießen. Bäume die der Herbst schon fest im Griff hält und vom Wind gezeichnet sind. Die Sonne stand schon recht tief und berührte das Gras fast nur noch als Streiflicht. Gleichzeitig tauchte sie die verbliebenen, bunten Blätter in ein traumhaftes Herbstlicht. Oft geht es mir bei vielen meiner Bilder gar nicht so sehr um das Motiv, als um die Stimmung die das Bild für mich ausdrückt. Bearbeitet mit Photoshop; Ölfilter
Spaziergang am Frauenberg bei Eichstätt; ISO 100 / 24 mm / f8.0 / 1/160 sec
Der Foto-Workshop richtet sich an architekturbegeisterte Hobbyfotografen, Immobilienmakler und genauso auch an Architekten mit vielen Tipps rund um das Thema Architekturfotografie. Für viele ist Architekturfotografie gleich Architekturfotografie, ein Begriff der alle Bereiche abdeckt. Doch in der Architekturfotografie gibt es Unterschiede. Markant sind hier die dokumentarische und künstlerische Architekturfotografie.
Die dokumentarische Architekturfotografie findet sich weitestgehend im professionellen Bereich wieder: in Fachlektüre, Bildbänden, Broschüren, Immobilien-Exposee’s, Baudokumentationen usw. Sie dienen unterstützend der Beschreibung in Plänen und Zeichnungen. Sie haben die Aufgabe ein Bauwerk exakt zu dokumentieren und individuelle Eigenschaften darzustellen. Die Sicht und das Verständnis des Auftraggebers stehen im Vordergrund.
Bei der künstlerische Architekturfotografie steht die Sicht und das Empfinden des Fotografen im Mittelpunkt. Die künstlerische Architekturfotografie zeigt sich in der fotografischen Fachliteratur sowie wie in Galerien. Die Bildaussage hat meist mit der tatsächlichen Aussage des Bauwerks wenig zu tun.
Workshop Architekturfotografie mit Photodesign Altmühltal
Was lernst du im Workshop Architekturfotografie?
Die Handhabung Deiner Kamera sollte Dir vertraut sein, ist aber keine Voraussetzung. Wenn du dir nicht sicher bist, bring einfach die Gebrauchsanweisung mit Die Bildgestaltung ist in der Architekturfotografie für gute Architekturfotos entscheidend. Darum gehe ich besonders auf die Wirkung interessanter Perspektiven und Proportionen intensiv ein. Ein weiteres Ziel ist die Aufnahme einer attraktiven Fotocollage aus Totalen und Detailaufnahmen zur Präsentation eines Gebäudes z.B. in einem Immobilien-Exposé. Wir arbeiten dabei aus der Hand sowie mit Stativ und ggf. auch mit Hochstativ.
BMW Tower – Architekturfotografie – Photodesign Altmühltal
Kamera, Objektive?
Bring einfach die Kamera mit, mit der du immer fotografierst. Die Gebrauchsanweisung ist wichtig, bitte dran denken und mitbringen. Das Gleiche gilt für die Objektive. Hast du schon Objektive mit denen du gern fotografierst, bring sie einfach mit. Vielleicht möchtest du auch spezielle Objektive (Tilt-Shift) kaufen? Ich sag Dir worauf Du achten solltest, wenn Du Dich für das eine oder andere Objektiv interessierst.
An wen richtet sich der Workshop Architekturfotografie?
Die Schwerpunkte des Architektur Workshops passe ich soweit möglich an die Wünsche der Teilnehmer z.B. Hobbyfotografen, Architekten und Immobilienmakler an. Je nach Interesse und Wunsch gehe ich auf die dokumentarische oder künstlerische Architekturfotografie ausführlicher ein.
Was der Workshop kostet?
Individual-Workshop Der Workshop richtet sich an nur eine Person, dauert ca. 3 bis 4 Stunden und kostet 390,- €.
Gruppen-Workshop bis 5 Personen Dauer des Workshops 2,5 Stunden; Pro Person 70,- € Individuelle Angebote und Gutscheine sind möglich, bitte sprecht mich einfach darauf an.
Walt Disney Concert Hall – Architekturfotografie – Photodesign Altmühltal