Sajojo – die Live-Band aus Greding. Von der Garagen-Band zur starken Truppe in fantastischem Sound.
ia Luna begeistert mit ihren Ensembles bei einer orientalischen Tanzshow im Stadttheater in Eichstätt
In schillernden, bunten Kleidern scheinen sie tanzend wie Elfen mit zauberhaften Flügeln, den Isis-Wings über die Bühne zu schweben. Man glaubt sich in einem Traum von Aladin und 1001 und einer Nacht, wenn sich die Damen der orientalischen Tanzgruppe „Sahida“ nach der Choreografie von Mia Luna (Mitte) bewegen. Eine unvergessliche Show, die ihres gleichen sucht.
Mia Luna beeindruckte und faszinierte in ihren vier Soloauftritten die Zuschauer mit ihren geschmeidigen und graziösen Tänzen. Die Musik und die Lieder stammen aus dem nahen unimittleren Osten, aus persischen Ländern, Aserbaidschan und dem Libanon. In den Liedern geht es um Liebe, um Tränen und viele alltägliche Situationen.
Standing Ovations! Das Publikum war begeistert von anmutigen und fantastischen Tänzen und den Choreografien des Abends. Mia Luna sagte über die Show: „Ich habe den wunderschönen Abend unheimlich genossen, an dem wir vom zahlreichen Publikum hinreißend getragen wurden“.
Die Checkliste soll Ihnen für das bevorstehendes Foto-Shooting Ihrer Immobilie eine kleine Hilfe sein. Es ist nicht erforderlich Ihre Immobilie auf Hochglanz zu bringen, einige rudimentäre Arbeiten reichen meist völlig aus. Ihre Immobilie will im besten Licht erscheinen, damit sie für einen interessierten Käufer zum Objekt seiner Freude wird. Nicht selten finden Immobilien die fotografiere in kurzer Zeit einen neuen Eigentümer.
Aufräumen oder entfernen – Außen
– Gartenschlauch und -geräte bitte aufräumen – Pflanzenerde und leere Blumentöpfe am besten verstecken – Hecke schneiden und/oder Rasen mähen – Flachdächer und Dachkanten von Dingen befreien die nicht hingehören – Boden von Terasse, Balkon entgrünen ggf. reinigen – Gartentisch, Stühle und Liegen aufräumen – Trampolin, Fahrräder, Grill am besten wegräumen oder abdecken – Sichtbare Mülltonnen verstecken
Aufräumen oder entfernen – Innen
– persönliche Gegenstände, Unterlagen & Kleidung – Persönliche Fotos am besten entfernen – Badezimmer vorbereiten: Taschentücher, Deos, Duschgels, Zahnbürsten, Klopapier – am besten im Schrank – Kinderzimmer: Spielzeug aufräumen – Küche: Besteck, Geschirr, Geschirrtücher – am besten im Schrank – Putzutensilien – bitte im Schrank oder verstecken – Hundekörbchen, Katzenklo, Kratzbaum, Tierspielzeug – Ladekabel und Elektrogeräte wie Handys, Tablets, Laptops am besten entfernen – Offen liegende Schuhe – bitte in den Schrank oder verstecken
Allgemeines
– Staubsaugen und Staubwischen – Fenster putzen und Jalousien, Rollos, Vorhänge öffnen – Spüle entkalken, Fliesen reinigen – Herd und Kochflächen reinigen – Dusche, Glasduschwände ggf. entkalken und Fliesen/Fugen reinigen – Klorolle ordentlich, Toilettensitze unten und Deckel zu – Betten machen; eine Tagesdecke wäre schön – Garage und Einfahrt bitte frei machen – Frische Blumen wirken gut und dekorativ
Du hast Interesse an einem TfP-Shooting? Als Model hast Du mit einem TfP-Shooting die Möglichkeit kostenlos an professionelle Bilder für Dich zu kommen. Ich biete vereinzelt TfP-Shootings an, wenn das Model und das Thema zu meinem Portfolio passen. Falls ich einem TfP-Shooting zustimme, werden alle Punkte für das Shooting im Vorfeld ausführlich besprochen. Den TfP-Vertrag erhältst Du vor dem Shooting entweder persönlich oder per Mail.Ohne Vertrag – kein Shooting! Da einer meiner Schwerpunkte auf den Locations liegt, ist dieser Punkt wesentlich und nimmt ggf. etwas mehr Zeit in Anspruch. Du möchtest eine Begleitperson mitbringen? Sie ist herzlich willkommen.
Du kannst Dir auf meiner Website ein Bild machen wie ich arbeite und welche Bilder bei mir entstehen. Ich shoote …
Portrait
Paar- und Familienbilder
Fashion / Lifestyle
Bewerbungsfotos / Headshots
Imagefotos
Wenn Dir meine Arbeit zusagt, frag einfach. Übrigens: Nach dem Shooting gehen wir alle Bilder die in Deinem Shooting entstanden sind auf der Kamera durch. Du entscheidest welche Bilder gelöscht werden. Das gilt bei TfP und genauso auch bei Pay-Shootings. Es gibt immer Momente bei denen man nicht bei der Sache ist oder der Blick einfach nicht optimal ist oder Du sagst, das Bild gefällt mir einfach nicht, dann wird das Bild in Deinem Beisein einfach gelöscht.
TfP steht für Time for oder Print. Letztendlich geht es um eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Fotomodel und dem Fotografen. In der beidseitigen Vereinbarung wird unter anderem festgehalten, dass Model und Fotograf nicht entgeltlich für ihre Arbeitsleitung entlohnt werden, sondern durch die Abzüge der entstandenen Aufnahmen. Anfallende Kosten (Anfahrt, Ausrüstung, Outfits oder Makeup) tragen Model und Fotograf selbst. Die Verwendung der Bilder für beide Parteien wird im Vertrag definiert. In der Regel kannst Du die Bilder für Dich frei verwenden. Bei Veröffentlichungen in den sozialen Medien möchte ich das #photodesignaltmuehltal erwähnt wird.
Ein Vespa-Shooting war schon lang geplant gewesen aber das Wetter machte uns jedes Mal einen Strich durch die Rechnung. Und dann kamen sie doch, ein paar schöne zusammenhängende Tages das wir planen und alles nötige bereitstellen konnten. Das Wetter am Wochenende war großartig und die Temperaturen wie im Sommer. Als Location hatten wir uns wieder für den Hofgarten in Eichstätt entschieden. Die Lage ist für uns fantastisch, einfach und schnell erreichbar.
Der Hofgarten ist für unsere Shootings optimal. Die Hofgartenmauer schirmt zusammen mit den Bäumen die untergehende Sonne ab und dabei entsteht ein angenehmes und warmes Licht.
Bei den Shootings mit Moni geht es nicht um „normale“ Bilder. Sondern wir wollen Themen-Fotografie, so wie an diesem Tag ein Vespa-Shooting. Ich muss schon zugeben, der Aufwand ist deutlich höher, als irgendwo herumzustehen und geknipst zu werden. Ein Auftrag in dieser Form verlangt von mir als Fotografen mehr Planung, mehr Kreativität und auch ein gewisses Maß an Entertainment. Aber ist es das nicht auch Wert? Wir wollen doch Spaß haben mit dem was wir tun und an den Bildern wollen wir lange Zeit Freude haben.
Ein gutes Foto-Shooting ist nicht langweilig und macht total viel Spaß. Klar, man muss sich vorher Gedanken machen und auch planen und vielleicht auch ein paar Kilometer weiter fahren und manchmal macht einem dann das Wetter einen Strich durch die Rechnung und plötzlich ist auch ein regnerischer Tag genau der richtige. Das Wetter ist keine unrealistische Erscheinung, sondern wir haben es immer. … und warum nicht mal eine Bootfahrt im Regen … oder ein Fashion-Shooting an einem windigen Tag?
Oft beginne ich ein Portrait-Shooting nicht mit einer endgültigen Idee zum fertigen Bild. Auch gebe ich dir keine festen Anweisungen, sondern ich folge dir und deinen momentanen Gefühlen und Bewegungen. Viele Models und vor allem meine Kunden sind Laien, darum unterstütze und führe Dich ein wenig an, die Ausführung ist sehr einfach. Das finale Bild entsteht letztendlich aus Deiner Stimmung, einem natürlichen und spielerischen sich treiben lassen und den sich darin wiederfindenden Blicken.
Du bist einfach wie Du bist und wie Du Dich fühlst. Keine Vorgaben, keine Posings und vor allem nichts von dem, was Du nicht bist. Manche Menschen wollen das man ihnen jede Pose, jedes Gefühl, jeden Blick sagt oder vormacht. Dann sind es jedoch meine Posen, meine Blicke, meine Gefühle die ein anderer für mich tut. Aber ich will bei diesen Bildern den Menschen und seine Authentizität erreichen. Authentisch zu sein heißt auch Kanten zu haben, nicht immer ist man zu einem Lachen aufgelegt. Und manchmal passt einfach nichts zusammen und dann ist es einfach chaotisch. Und die Bilder die dabei entstehen zeigen Dich wie Du bist. Keine Maske, keine Veränderung, keine innere Anspannung – einfach nur Du selbst.
Meine Bilder werden kaum nachbearbeitet. Eine Bild-Retusche würde Dich selbst nicht mehr wiedergeben, sondern Dich zum Klischee machen. Das hat nichts zu tun mit einer vorübergehenden Unreinheit der Haut, die heute da ist und morgen nicht. Es geht um Dich und Deine natürliche Schönheit und die Faszination der daraus entstehenden Bilder. Bilder in denen Du, in denen Du Dich selbst fühlst und unabhängig in welcher Stimmung oder Tageszeit. In unserer Zeit legt man Wert auf Schönheit, das Vollkommene und Makellose. Menschen sind nicht perfekt, sondern wir sind einfach so wie wir sind. Falten gehören zu uns und zu unserem Leben, sie machen uns interessant und vor allem echt. Übrigens, kein Fotograf kann einen Menschen schön fotografieren, solange sich dieser Mensch nicht selbst als schön empfindet. Oder anders ausgedrückt: Es gibt keine Menschen die nicht fotogen sind, es gibt nur Menschen die sich selbst als nicht-fotogen empfinden.
Ein vergessener fast unbeobachteter Moment, losgelassen von allem was sich drumherum abspielt. Die Augen aufmerksam, ein angedeutetes Lächeln. Der Blick ist entspannt und wirkt fast zärtlich. Keine Pose, keine Vorgaben sondern in diesem Augenblick nur Du selbst …
„Ich habe oft gesagt, dass ich gerne die Jeans erfunden hätte: das spektakulärste, praktischste und lässigste Kleidungsstück. Sie haben Charakter, Bescheidenheit, Sexappeal und Einfachheit – all das, von dem ich hoffe, dass es in meinen Kreationen existiert.“ Yves Saint Laurent
„Mit zwei schwarzen Kostümen und drei weißen Blusen, eine für den Vormittag, eine für den Nachmittag und eine für den Abend, könnte jede Frau die Welt und das Herz des Mannes erobern, den sie liebt, und immer höchst elegant sein.“ Coco Chanel
Fotoshooting mit Denise für „Frauensache“, das ist trendige Mode und Accessoires für Frauen in Eichstätt und Pappenheim. Ja, ich gebe es zu: Ich mag es Menschen zu fotografieren und Frauen und Männer in trendigen Stoffen in Szene zu setzen. Die bezaubernde Eichstätter Altstadt, mit ihren engen Gassen und herrlichen alten Hauswänden und einem leicht italienischen Flair, in denen sich gern romantische Stimmungen einfangen lassen. Der Color-Checker ist natürlich auch immer dabei, es sollen ja schließlich die Originalen Farben zu sehen sein ?
Fragt man mich wo ist Dein Fotostudio, dann antworte ich gern: mein Studio ist das Altmühltal. Das Altmühltal ist reich an geschichtlichen Bauten die bis in die Zeit der Römer und Kelten reicht. Burgen und Ruinen finden sich reichlich an vielen und versteckten Orten. Was das Altmühltal jedoch für mich besonders macht, sind die naturgegebenen Schönheiten aus prähistorischer Zeit. Viele Funde aus der Steinzeit finden sich in Schieferplatten die man hier in Steinbrüchen seit Jahrhunderten abbaut. Der Archaeopteryx wurde in einem Steinbruch bei Solnhofen gefunden. Übrigens nutzte man die Schieferplatten auch für die Dächer der Jurahäuser. Die im Jura Schiefer eingeschlossenen Pflanzen und Tiere geben dem Stein ein unverwechselbares Aussehen. So fand der Jura Schiefer oft als Bodenbelag seinen Weg in viele Gebäude auf der ganze Welt.
Ich eigentlich immer auf der Suche nach besonderen Orten, die ich für meine Shootings verwenden kann. Manche der Kunden stellen sich für ihre Hochzeit etwas Außergewöhnliches vor. Dabei sind die Wünsche und Vorstellungen ganz unterschiedlich. Während die einen gern in der Natur sind, denken andere an einen Steinbruch und wieder andere an einen Lost Place.
Manchmal finde ich auch etwas Besonderes, wie zum Beispiel eine seit vielen Jahren vergessene Wohnung aus den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Als ich die Wohnung das erste Mal betreten habe, standen noch die Gläser und ein Teller auf dem Tisch, eingehüllt vom Staub der Zeit. Ein verzauberter Ort, der zum Träumen einlädt.
Ganz anders und auch im Altmühltal sind die vielen Steinbrüche aus denen man früher und heute die begehrten Jurasteine herausholt. Ist ein Steinbruch nicht mehr rentabel, wird er offengelassen. Die Menschen gehen und was nicht mehr gebraucht wird, vergisst man einfach und es rostet vor sich hin und führt manchmal zu spannenden Bildern. In diesem Fall ist es eine winzige Hütte in der früher das Futter für die Tiere gelagert wurde. Heute ist sie kaum noch erreichbar und von drei steil abfallenden Wänden umgeben.
Nicht weit davon weg findet sich ein anderer reizvoller Ort, an dem ich schon viele Shootings gemacht habe. So wie dieser eigentlich er sich für Bilder in der Natur und mit der Natur. Die Felsen sind auf der einen Seite zerklüftet und verwittert, es bildeten sich Fenster darin die man gut erreichen kann. Auf den höchsten Felsen hat man freie Sicht in verschiedene Richtungen und man genießt einen fast ungestörten Sonnenuntergang.
Im Laufe der Jahre habe ich mir einen Fundus an Foto Locations zusammengestellt. Dazu zählen Ruinen, verlassene Steinbrüche, lichte und dunkle Wälder, Felsformationen, Baumruinen und viele andere vergessene Orte. Oft ist es gar nicht so entscheidend eine Location zu sehen, ich finde sie heute schneller als am Anfang, sondern zu wissen wo man am besten das Auto parkt und den richtigen Weg geht. Hinzu kommt, zu wissen zu welcher Tages- und Jahreszeit eine Location funktioniert und als Abschluss bei manchen ausgefallenen und sehr speziellen Orten stellt sich die Frage: Wo steht der Fotograf?
Bis auf wenige Ausnahmen sind die Positionen dieser Plätze relativ leicht zu erreichen. Gute Schuhe, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit lassen manche der Locations gut begehen. Für weniger Geübte oder etwas unsichere Geher gibt es eine Vielzahl anderer Möglichkeiten. Entscheiden sich Kunden für eine Location, dann besprechen wir im Vorfeld alle Details die damit in Verbindung stehen. Auf Wunsch ist auch eine Vorbesichtigung möglich.
Übrigens für Rain war es das erste Mal überhaupt, das sie ein Shooting in Stein und Fels machte.
Ruinen aller Art findet man im Altmühltal und natürlich auch Kirchenruinen, wie zum Beispiel diese hier. Manche sagen, es wäre der gruseligste Ort in Bayern, doch das gehört in ein anderes Metier. Ich mag diesen Ort für Shootings sehr, weil auch die Wälder die ihn umgeben besonders in den Morgenstunden sehr spannend sind. Aufsteigende Nebel im Sonnenlicht mitten im Wald mit den vielen Hügeln geben der Location ein echtes Plus.
Die nächste Location, ein Lost Place, wird es vermutlich nicht mehr lange geben. Jahrelang war sich unberührt im Wald versteckt gelegen. Erst im vergangenen Herbst hat sie mir ein Freund gezeigt. Es ist eine alte offen gelassene Werkstatt in der früher die Jurasteine bearbeitet wurden. Besonders schön ist, das die Fenster noch größtenteils drin sind und man sehr schöne Bilder damit machen kann. In diesem Frühjahr hat man damit begonnen den Wald drumherum zu roden und das Gemäuer freizustellen ….
In Obereichstätt im Altmühltal nahe der Stadt Eichstätt findet sich ein besonderer Skulpturenpark in einem ehemaligen Hüttenwerk. Stahlplastiken die von einem avantgardistischen Künstler zum Leben erweckt wurden. Seine Kunst tendiert eher in Richtung Bauhaus, als das sie einen Vergleich zu traditionellen Metallplastiken suchen.
Heute kann ich sagen, das ich noch das Glück hatte den Bildhauer persönlich kennenzulernen, mit ihm zu sprechen und seine Sichtweisen durch ihn selbst zu erfahren. Als ich mich er Aufgabe stellte, die Plastiken fotografisch zu erarbeiten hatte ich mir vor dem ersten Shooting die Zeit genommen, die Skulpturen ohne Kamera mit viel Geduld für mich selbst zu erfahren.