All posts tagged as Urdonautal

23Jun

„Unser Altmühltal“

Im Urdonautal bei Dollnstein

Im Jahr 2006 kamen meine damalige Frau und ich nach Dollstein ins beschauliche Altmühltal. Dollnstein selbst gehört zu den Urdonautal Gemeinden, zu denen auch Wellheim, Nassenfels, Oberhausen, Burgheim, Rennertshofen, Neuburg an der Donau und Bergheim zählen. Geht man auf die Hügel hinauf kann man sich vorstellen, wie es vor ca. 150 Millionen Jahren dort ausgesehen haben mag. Dollnstein liegt im Tal an der Altmühl, von der Urdonau ist nicht mehr viel zu sehen. Die Felsen die sich auf den Hügeln dahin ziehen waren wohl vom Wasser bedeckte Klippen der Urdonau. 

Unser Altmühltal - Dollnstein an der Altmühl
Photodesign Altmühltal Burg Dollnstein an der Altmühl. Im Hintergrund der Kirchturm von Peter und Paul

Der Burgsteinfelsen bei Dollnstein

2008 kam Lobo, ein Labrador, in unsere kleine Familie. Von da an lernte ich auf vielen Spaziergängen mit ihm die Gegend um Dollnstein, Eichstätt, Schönfeld, Pappenheim, Solnhofen usw kennen. Die Kamera war oft mit dabei und Lobo entwickelte sich bald zum Fotografen-Hund. Hatte ich die Kamera in der Hand um ein Bild zu nehmen, setzte er sich und wartete bis ich fertig war und wir weiter gehen konnten. In der Zeit entstanden viele schöne Aufnahmen und ich wollte die Bilder aus dem Altmühltal auch mit anderen Menschen teilen. Auf dem unteren Bild sieht man den 45 m hohen Burgsteinfelsen. Er zählt zu den beliebten und vor allem anspruchsvollen Kletterfelsen des Altmühltals,mit Schwierigkeitsgrade bis 10

Burgsteinfelsen Dollnstein - Photodesign Altmühltal, Eichstätt
Photodesign Altmühltal Eichstätt, Burgsteinfelsen bei Dollnstein

Römerbrücke bei Pfünz

Das Altmühltal ist ein Juwel das „wir“, jeder Einzelne von uns, erhalten müssen. Das war auch der Grund mit dem in Facebook die Gruppe „Unser Altmühltal“ im November 2012 entstand. Zwischenzeitlich sind es über 3.500 Mitglieder aus über 30 Nationen geworden, die ihre Liebe zum Altmühltal durch ihr Beisein zeigen. Täglich kommen viele neue Menschen dazu. Die meisten haben Freude an den Bildern aber viele zeigen auch immer wieder die schönen Seiten des Altmühltals mit ihren Fotografien. Ihr findet die Gruppe in Facebook unter www.facebook.com/groups/unser.altmuehltal und mittlerer Weile auch auf Instagram www.instagram.com/unser.altmuehltal. Mehr Bilder aus dem Altmühltal auf dieser Website findet ihr hier http://photodesignaltmuehltal.de/gallery/altmuehltal/ Unten: die Altmühlbrücke oder auch Römerbrücke bei Pfünz. Sie gilt als eine der bedeutendsten historischen Steinbrücken in Bayern. In Pfünz liegt oberhalb des Ortes ein befestigtes römisches Lager mit Mauer, Wehrgang und Türmen.

Römerbrücke bei Pfünz - Photodesign Altmühltal, Eichstätt
Photodesign Altmühltal Eichstätt, Römerbrücke bei Pfünz
05Mai

Shooting im Altmühltal

Fragt man mich wo ist Dein Fotostudio, dann antworte ich gern: mein Studio ist das Altmühltal. Das Altmühltal ist reich an geschichtlichen Bauten die bis in die Zeit der Römer und Kelten reicht. Burgen und Ruinen finden sich reichlich an vielen und versteckten Orten. Was das Altmühltal jedoch für mich besonders macht, sind die naturgegebenen Schönheiten aus prähistorischer Zeit. Viele Funde aus der Steinzeit finden sich in Schieferplatten die man hier in Steinbrüchen seit Jahrhunderten abbaut. Der Archaeopteryx wurde in einem Steinbruch bei Solnhofen gefunden. Übrigens nutzte man die Schieferplatten auch für die Dächer der Jurahäuser. Die im Jura Schiefer eingeschlossenen Pflanzen und Tiere geben dem Stein ein unverwechselbares Aussehen. So fand der Jura Schiefer oft als Bodenbelag seinen Weg in viele Gebäude auf der ganze Welt.

Fotoshootings im Altmühltal mit Photodesign Altmühltal, Eichstätt
Foto Location mit Sabine auf einem Felsen mit bizarr verformten Baum

Steht man in Dollnstein auf einem der Hügel und schaut in Richtung Wellheim, dann sieht man in ein Tal in dem vor langer Zeit die Urdonau ihr Flussbett hatte. Die Felsen die wir heute sehen, waren Unterwasser. Die Strömungen und Strudel die der Fluss mit sich brachte formten die Felsen und wuschen sie aus. So entstanden Felsenfenster, Felsnischen, kleine Höhlen und manche sonderbare Felsform. Über Wanderwege kann man einige dieser Schönheiten sehen, andere hingegen bleiben in den Wäldern verborgen.

Photodesign Altmühltal

Im Laufe der Jahre habe ich mir einen Fundus an Foto Locations zusammengestellt. Dazu zählen Ruinen, verlassene Steinbrüche, lichte und dunkle Wälder, Felsformationen, Baumruinen und viele andere vergessene Orte. Oft ist es gar nicht so entscheidend eine Location zu sehen, ich finde sie heute schneller als am Anfang, sondern zu wissen wo man am besten das Auto parkt und den richtigen Weg geht. Hinzu kommt, zu wissen zu welcher Tages- und Jahreszeit eine Location funktioniert und als Abschluss bei manchen ausgefallenen und sehr speziellen Orten stellt sich die Frage: Wo steht der Fotograf?

Outdoor Shooting - Photodesign Altmühltal
Outdoor Shooting im Altmühltal mit Rain B. Sikmaro

Bis auf wenige Ausnahmen sind die Positionen dieser Plätze relativ leicht zu erreichen. Gute Schuhe, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit lassen manche der Locations gut begehen. Für weniger Geübte oder etwas unsichere Geher gibt es eine Vielzahl anderer Möglichkeiten. Entscheiden sich Kunden für eine Location, dann besprechen wir im Vorfeld alle Details die damit in Verbindung stehen. Auf Wunsch ist auch eine Vorbesichtigung möglich.

Übrigens für Rain war es das erste Mal überhaupt, das sie ein Shooting in Stein und Fels machte.

Sabine im Sonnenuntergang über den Dächern von Eichstätt