All posts tagged as Jura

08Jun

Jurahäuser im Altmühltal

Versteckte Juwelen im Gailachtal

Jurawohnhaus in Mörnsheim - Photodesign Altmühltal
Jurahaus Ausstellung in Mörnsheim, Versteckte Juwelen im Gailachtal mit Photodesign Altmühltal

In der fachlichen Beschreibung spricht man bei Jurahäusern von historischen Bauwerken, ja auch Ruinen. Historische und einigermaßen unverletzte Ortsbilder sind Wirtschaftsgüter und Identitätsgüter“ und Jurahäuser sind „Zeugen für das Leben und Leiden vergangener Generationen“. Eigentlich ist ein Jurahaus nur ein Haus, das mit wenigen Mitteln und ohne erhabene architektonische Planung, wie wir sie heute kennen, entstanden ist. Ein Haus, das in den vergangenen Jahrhunderten vieles erlebt und gesehen hat. Es hat viele Menschen gesehen die gekommen und wieder gegangen sind, hat Freude, Leid und sogar Kriege überstanden. Und es steht noch heute und ist ein Zeugnis vergangener Baukunst und damit Zeugnis einer Lebensweise.

Jurawohnhaus in Mörnsheim - Photodesign Altmühltal
Jurahaus Ausstellung in Mörnsheim, Versteckte Juwelen im Gailachtal mit Photodesign Altmühltal

Das Altmühltal ist die Heimat der Jurasteine, sie sind die Grundlage für die sogenannten Jurahäuser die weltweit einzigartig sind. Die Jurahäuser wurden Jahrhunderte lang mit Bruchsteinen und die Dächer mit Legschieferplatten aus den nahen Steinbrüchen gebaut. Oft waren die Häuser lediglich auf das Erdgeschoß begrenzt, die Stallungen waren meist Teil des Hauses und die Tiere brachten Wärme mit ins Haus. Viele Jurahäuser werden heute von Grund auf saniert, wiederhergestellt und für unsere heutigen Ansprüche einer wertvollen Immobilie wohnbar gemacht.

Fotostammtisch „Unser Altmühltal“ organisiert Ausstellung mit Jurahausbildern.

Jurahaus Ausstellung in Mörnsheim
Jurahaus Ausstellung in Mörnsheim, „Versteckte Juwelen im Gailachtal“ mit Photodesign Altmühltal

Die Gruppe „Unser Altmühltal“, die sich über Facebook organisiert, ist Veranstalter der Ausstellung über Jurahäuser in Mörnsheim. Die Gruppe wurde im November 2012 von Wolfgang G. Bertl ins Leben gerufen, um den Menschen das Altmühltal mit seiner Schönheit näherzubringen. Der Name der Gruppe ist auch Ziel, denn was „uns“ gehört, darauf achtet man und bewahrt es. In der Gruppe auf Facebook treffen sich zahlreiche Hobbyfotografen und noch mehr Bewunderer der Bilder aus dem Altmühltal. Inzwischen umfasst die Gruppe ca. 3.500 Mitglieder aus mehr als 30 Nationen.

05Mai

Shooting im Altmühltal

Fragt man mich wo ist Dein Fotostudio, dann antworte ich gern: mein Studio ist das Altmühltal. Das Altmühltal ist reich an geschichtlichen Bauten die bis in die Zeit der Römer und Kelten reicht. Burgen und Ruinen finden sich reichlich an vielen und versteckten Orten. Was das Altmühltal jedoch für mich besonders macht, sind die naturgegebenen Schönheiten aus prähistorischer Zeit. Viele Funde aus der Steinzeit finden sich in Schieferplatten die man hier in Steinbrüchen seit Jahrhunderten abbaut. Der Archaeopteryx wurde in einem Steinbruch bei Solnhofen gefunden. Übrigens nutzte man die Schieferplatten auch für die Dächer der Jurahäuser. Die im Jura Schiefer eingeschlossenen Pflanzen und Tiere geben dem Stein ein unverwechselbares Aussehen. So fand der Jura Schiefer oft als Bodenbelag seinen Weg in viele Gebäude auf der ganze Welt.

Fotoshootings im Altmühltal mit Photodesign Altmühltal, Eichstätt
Foto Location mit Sabine auf einem Felsen mit bizarr verformten Baum

Steht man in Dollnstein auf einem der Hügel und schaut in Richtung Wellheim, dann sieht man in ein Tal in dem vor langer Zeit die Urdonau ihr Flussbett hatte. Die Felsen die wir heute sehen, waren Unterwasser. Die Strömungen und Strudel die der Fluss mit sich brachte formten die Felsen und wuschen sie aus. So entstanden Felsenfenster, Felsnischen, kleine Höhlen und manche sonderbare Felsform. Über Wanderwege kann man einige dieser Schönheiten sehen, andere hingegen bleiben in den Wäldern verborgen.

Photodesign Altmühltal

Im Laufe der Jahre habe ich mir einen Fundus an Foto Locations zusammengestellt. Dazu zählen Ruinen, verlassene Steinbrüche, lichte und dunkle Wälder, Felsformationen, Baumruinen und viele andere vergessene Orte. Oft ist es gar nicht so entscheidend eine Location zu sehen, ich finde sie heute schneller als am Anfang, sondern zu wissen wo man am besten das Auto parkt und den richtigen Weg geht. Hinzu kommt, zu wissen zu welcher Tages- und Jahreszeit eine Location funktioniert und als Abschluss bei manchen ausgefallenen und sehr speziellen Orten stellt sich die Frage: Wo steht der Fotograf?

Outdoor Shooting - Photodesign Altmühltal
Outdoor Shooting im Altmühltal mit Rain B. Sikmaro

Bis auf wenige Ausnahmen sind die Positionen dieser Plätze relativ leicht zu erreichen. Gute Schuhe, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit lassen manche der Locations gut begehen. Für weniger Geübte oder etwas unsichere Geher gibt es eine Vielzahl anderer Möglichkeiten. Entscheiden sich Kunden für eine Location, dann besprechen wir im Vorfeld alle Details die damit in Verbindung stehen. Auf Wunsch ist auch eine Vorbesichtigung möglich.

Übrigens für Rain war es das erste Mal überhaupt, das sie ein Shooting in Stein und Fels machte.

Sabine im Sonnenuntergang über den Dächern von Eichstätt